Große, schwere Autos vermitteln ihren Fahrern ein Gefühl von Sicherheit. Bei Unfällen liegt das Risiko meist bei den Unfallgegnern.
Nachdem Südkorea seine Propaganda-Lautsprecher entlang der innerkoreanischen Grenze eingestellt hatte, scheint Nordkorea ebenfalls einzulenken. Entspannt sich die Lage?
Die Kämpfe im Gebiet Donezk nehmen weiter an Intensität zu.
Der Streit um das iranische Atomprogramm schwelt weiter.
Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein nicht nur für #MeToo ? bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt.
Der junge Amokläufer von Graz tötete zehn Menschen. Seine zwei Schusswaffen hatte er legal erworben. Nun kommt in Österreich eine Debatte über das Waffenrecht in Gang.
Die Superjacht galt als unsinkbar, doch seit 2024 liegt die «Bayesian» vor Sizilien auf dem Meeresgrund.
«Demokraten glauben an das Argument, Antidemokraten an das Ressentiment», sagt der parteilose Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in einem Interview - und verortet sich im
Jahrelang wurde nach dem mutmaßlichen Kopf der linksextremistischen Gruppe um Lina E. gesucht. Nun soll ihm der Prozess gemacht werden - und nicht nur ihm.
Ab wann beginnt eigentlich die Arbeitszeit? Darüber wird vor Gericht immer wieder gestritten.