Eigentlich wollte ein Mann in Frankreich laut Staatsanwaltschaft seinen Sohn bei der Kita absetzen.
Die SPD bestimmt auf einem Parteitag ihren Kurs nach dem historisch schlechten Ergebnis der Bundestagswahl.
Der Sommer erreicht einen ersten Höhepunkt: Bei Temperaturen von bis zu 42 Grad erlebt Hellas eine mehrtägige Gluthitze. Die Menschen fürchten die stark erhöhte Waldbrandgefahr.
Erst am Dienstag töteten russische Raketen über 20 Menschen im südostukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk. In der Stadt Samar gibt es nun erneut zivile Opfer.
Die norwegische Polizei schließt ihre monatelangen Ermittlungen im Fall von Marius Borg Høiby ab. Die Liste ihrer Vorwürfe gegen ihn ist lang. Nun ist eine andere Behörde am Zug.
Im Streit um den Umgang mit Korrespondenten russischer Staatsmedien in Deutschland ist der deutsche Botschafter in Moskau einbestellt worden.
Insgesamt 18 Leute wurden beim Frühstück von den reißenden Wassermassen mitgerissen. Die Rettungsaktion hält an.
Seit dem Tod einer Surferin im Münchner Eisbach war die Welle gesperrt. Die Ermittlungen sind beendet - und jetzt auch die Wartezeit für die Wellenreiter.
Heiß im Süden, wieder deutlich wärmer im Norden: In Deutschland steht ein Sommerwochenende bevor. Zuvor könnte es aber noch einmal nass werden.
Der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte wird vorübergehend gestoppt. Im Bundestag schlagen vor der finalen Abstimmung die Wellen hoch.