Menschen, die zum Arbeiten oder Einkaufen häufig die deutsch-polnische Grenze passieren, fragen sich, was die neue Ankündigung von Kontrollen bedeutet.
Inmitten der Hitzewelle in Frankreich brät ein Pädagoge ein Ei auf dem Schulhof. Klingt witzig? Hat aber einen ernsten Hintergrund.
Seine spitze Bemerkung zur Regenbogenflagge auf dem Bundestag bringt dem Kanzler heftige Kritik ein ? auch vom Koalitionspartner.
Die Bundesregierung will Banden, die Geldautomaten sprengen, mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen und härteren Strafen unter Druck setzen.
Nach dem Messerangriff in einer unterfränkischen Firma mit einer Toten und zwei Schwerverletzten wird der mutmaßliche Täter vorläufig in einer Psychiatrie untergebracht.
Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt dennoch ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür.
Lachgas ist zu einer riskanten Freizeitdroge geworden und oft leicht zu bekommen. Dabei warnen Experten vor Gefahren, besonders für Jüngere. Jetzt kommen Beschränkungen in Sicht.
Ein Wetterphänomen führt in Sydney zu zahlreichen Flugausfällen. Heftige Niederschläge und Sturm sorgen an der Ostküste für Chaos. Aber was ist eigentlich ein «Bomben-Zyklon»?
Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck hat der Insolvenzverwalter seiner Firmen das Wort - und gibt Einblick in einen Abgrund.
Ein Außenseiter mischt New York auf: Politstar Mamdani will Trumps Abschiebepolitik stoppen und bekommt jetzt Gegenwind vom Präsidenten.