Nach einem teils stürmischen Wochenstart zeigt sich am Mittwoch in Deutschland vielerorts die Sonne. Gerade im Südwesten wird es richtig heiß.
Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint vorerst zu halten. Doch für Israel ist das nicht das Ende aller Kämpfe. Nun rückt Gaza wieder in den Fokus.
Ex-Minister Spahn steht wegen Beschaffungsmethoden für Masken in der Corona-Krise unter Druck. Aber BSW-Chefin Wagenknecht regt mit Blick auf die Pandemie noch viel mehr auf.
Während viele Menschen in der Hitze schwitzen, denkt die Stadt Nürnberg schon an Weihnachten. Das Christkind wird 2025 früher als sonst gewählt.
850 Milliarden Euro Schulden will die Bundesregierung bis 2029 machen.
Die Eindämmung der Pandemie mit Masken und Alltagsauflagen war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen und Kontroversen bis heute.
Sein Aufruf im Mannheimer Amtsblatt zu einem FKK-Swinger-Urlaub in Frankreich sorgte für Aufruhr. Nun will Stadtrat Julien Ferrat die Reiseteilnehmer am örtlichen FKK-Strand auf die Reise vorbereiten.
Russlands militärische Aggression lässt die Nato aufrüsten. Künftig soll auch die britische Luftwaffe wieder Atomwaffen einsetzen können.
US-Präsident Donald Trump bekommt zu seiner Ankunft beim Nato-Gipfel kräftig Honig ums Maul geschmiert. Nun müssen die Europäer hoffen.
Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das «Hahneköppen» betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten.