In den Bergen bricht ein Feuer aus, Einsatzkräfte rücken an. Plötzlich fallen Schüsse, zwei Feuerwehrleute sterben - was ist los im US-Bundesstaat Idaho?
Das selbsterklärte Ziel der israelischen Regierung im Gaza-Krieg ist, die islamistische Hamas zu zerschlagen und die Geiseln freizubekommen.
Nach den US-Angriffen schienen Atomverhandlungen des Iran mit den USA in weite Ferne gerückt zu sein. Nun mehren sich Signale der Bereitschaft Teherans - unter Bedingungen.
Im Iran gelten Drohungen gegen den obersten Führer Chamenei als Todsünde. Trump hatte ihm indirekt gedroht.
Die SPD macht Tempo, der Bundesinnenminister tritt weiter auf die Bremse. Die Forderung des Koalitionspartners nach Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens sieht er gelassen.
Fällt bei der Arbeit die Technik aus, steht in manchen Fällen alles still. Was heißt das für die Arbeitszeit, wenn Beschäftigte wegen einer IT-Panne nichts machen können?
Ohne die Linke haben Union, SPD und Grüne keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Die ist aber nötig, um zum Beispiel Verfassungsrichter zu wählen.
Eine Massenschlägerei zwischen zwei Großfamilien sorgt in Heiligenhaus für einen Großeinsatz der Polizei. Sieben Menschen werden verletzt.
Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger.
Es war ein großes und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die Community hat mit Stolz gefeiert. Doch im Alltag hat sie es nicht leicht.