Kurz vor den Sommerferien stand für gut 70 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule in Bad Lippspringe noch ein besonderes Projekt an. Bei den sogenannten Maker Days konnten sie konkrete handwerkliche Projekte umsetzen. Das Ganze mit Hilfe von Bad Lippspringer Unternehmen.
Das Besondere: 14 Betriebe aus der Kurstadt kamen für zwei Tage in die Schule. Die Schülerinnen und Schüler mussten ihr gewohntes Umfeld also nicht verlassen. Und: Es wurden Projekte umgesetzt, die der Schule auch künftig einen Mehrwert bieten – unter anderem wurden Toiletten ausgetauscht, eine Holzhütte gebaut und eine Wand bemalt.
Die Idee zu den sogenannten Maker Days, die die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen fürs Handwerk begeistern sollen, hatte der Bad Lippspringer Christian Thiele. Auch sein Dachdeckerbetrieb hat mittlerweile Probleme, Azubis zu finden.