Schockanrufe, mit denen Menschen um möglichst viel Geld gebracht werden sollen, sind und bleiben ein massives Problem. Wer weiß, wie die Täter vorgehen, kann sich besser schützen.
In den meisten Unternehmen in Deutschland würden ohne Cloud-Dienste die Räder stillstehen. Dabei werden vor allem Anbieter aus den USA eingesetzt.
Die neue Konsole von Nintendo bietet bessere Qualität als die Original-Switch - ist aber auch deutlich teurer. Die Kunden stört das nach jahrelanger Wartezeit nicht.
Elon Musk sagt oft, dass die Zukunft von Tesla in Robotaxis und Robotern liegt. In wenigen Tagen steht der erste Alltags-Test für die erste Hälfte dieser Ankündigung an.
Berlin nimmt für sich in Anspruch, auch beim Gaming die Hauptstadt zu sein. Der Regierende Bürgermeister sieht in der Branche eine Zukunftsindustrie.
Zum Herbst bekommen die Betriebssysteme für das iPhone und andere Apple-Geräte einen neuen Anstrich - und damit erstmals eine einheitliche Designsprache.
Der chinesische Tech-Riese Huawei ist seit Jahren Ziel von US-Sanktionen. Während in London Handelsgespräche laufen, meint Gründer Ren Zhengfei: Die USA übertreiben.
Persönliche oder vertrauliche Daten sollten immer sicher gelöscht werden - spätestens dann, wenn Computer oder Festplatte den Besitzer wechseln sollen. Doch wie stellt man das an?
Nach mehr als einem Jahrzehnt modernisiert Apple das Aussehen der Bedienoberflächen seiner Geräte. Neue Funktionen mit Künstlicher Intelligenz sind über verschiedene Apps verteilt.
Wie fühlen sich Alltagsaufgaben für Menschen mit Demenz an? Ein Dresdner Student entwickelte eine App, die das erlebbar machen soll - und überzeugte damit auch Apple.