Zu bürokratisch, zu komplex? Die EU-Kommission will mit dem KI-Gesetz Innovation und Sicherheit verbinden.
Das neue europäische KI-Gesetz soll einen Rahmen geben, was bei Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht.
Ein gutes Debüt hinzulegen ist schwer genug. Doch gleich ein Millionen-Publikum mit dem ersten Spiel zu erreichen ? das ist schon etwas Besonderes.
Software und Server verhelfen der Digitalbranche in diesem Jahr erneut zu einem Umsatzplus, prognostiziert der Branchenverband Bitkom. Abwärts geht es demnach nur in einer Sparte.
Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen Fluglinie.
Parkgebühr per App zahlen? Dazu sollten Sie QR-Codes an Automaten nicht mehr ohne Weiteres scannen.
Kürzlich verwendete Programme oder zuletzt geöffnete Dateien listet Windows 11 im unteren Bereich des Startmenüs auf.
Ausschließlich auf dem Rechner gespeichert sind wichtige Daten nicht sicher. Ein Brand, ein Diebstahl oder Schadsoftware - und sie sind weg. Deshalb sind Backups so wichtig.
Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen unverändert für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden vom Hype um Bitcoin und Co. profitieren können.
Verbraucherschützer warnen vor dem «gläsernen Kunden». Doch Millionen Menschen finden Bonussysteme wie Payback attraktiv.