Responsive image
deinfm
---
---
atzes-ampel-comedy
Aktuelle Folgen anhören!

Atze Schröder - Seite 20 von 25

Folge: "Fridays For Future"

Man sollte ja meinen, dass die "Fridays for Future" Bewegung sehr tolerant ist, zum Beispiel auch was Frisuren angeht. Dann aber wurde eine Musikerin aufgrund ihrer Dreadlocks ausgeladen - das würde zu Weißen nicht passen. Wenn es an der Frisur scheitert, dann kann er hier auch nicht mitmachen.


Folge: "Mehrweggeschirr"

Was kommt bei Euch zum Grillen auf den Tisch? Das gute Geschirr von Mutti oder Pappteller zum Wegwerfen? Da muss man aufpassen. Mittlerweile wird ja auch der Pommespieker an der Imbissbude scharf kritisiert.


Folge: "Nachhaltige Viehzucht"

Wir sind im Grill-Wahn angekommen. Vielleicht übertreiben wir es vielleicht sogar schon ein Bisschen. Gut, dass wir hier noch die Stimme der Vernunft unter uns haben.


Folge: "Kompostieren"

Ihr seid bestimmt im Garten gerade fleißig wie die Bienchen und die Ameisen zusammen - falls Ihr einen Garten habt. Wenn nicht, genießt die Sonne in der Eisdiele. Aber egal ob ihr Gartenabfälle oder die aufgeweichte Eiswaffel wegwerfen wollt - nicht in den Müll. Da gibt`s besseres.


Folge: "Gartenpools"

Das tut so richtig gut, das Wetter da draußen. Man weiß gar nicht was man zuerst machen soll ? Eis essen, Grill anschmeißen, Hollywoodschaukel aufstellen,?Nur unser Nachbar, der hat sich schon entschieden. Der hat erstmal seinen Pool aufgepustet. Die Freude ist groß.


Folge: "Bienen"

Schönes Wetter, Frühlingsanfang und viele Bienen. Endlich ist das Wetter wieder schön. Mehr als 20.000 Bienenarten soll es weltweit geben. Klingt nach einer gigantischen Honigarmee, aber unsere Umwelt kann gar nicht genug von denen haben. 


Folge: "Krötenwanderung"

Im Moment sind viele Autos in Deutschland auf Urlaub in der Garage! Mit ihnen zur Arbeit zu fahren ist pures Gift für die Haushaltskasse und natürlich auch die Umwelt. Vor allem wenn es um die Artenvielfalt hier in NRW geht.


Folge: "Mähroboter"

Wenn man einen Nachbarn hat, der es genießt seinen Rasen mit einem Mähroboter auf wenige Millimeter zu trimmen, ist das super praktisch. Vor allem wenn der Nachbar über das Wochenende wegfährt und man den Roboter heimlich in den eigenen Garten sperrt. Gut, dass die nicht mit Diesel laufen. Trotzdem verbrauchen die Energie - weiß unser Experte.


Folge: "Lebensmittelverschwendung"

Okay diese Zahl ist krass: Pro Jahr werfen wir weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weg. Wenn man das umrechnet, kommen dabei 130.000 Eifeltürme raus. Klar, das ist Lebensmittelverschwendung auf der einen Seite, auf der anderen kostet die Produktion von Lebensmitteln natürlich sehr viel Energie.


Folge: "Auswanderland Dubai"

Erste Frühlingsblumen, ein bisschen mehr Sonne und die Temperaturen steigen auch endlich mal. Da bekommt man schon Bock auf Urlaub. Aber bei den hohen Energiekosten im Moment ist verreisen ganz schön teuer. Vor allem wenn es weiter weg geht. Zum Beispiel nach Dubai.