Wie startet man am besten in eine neue Woche? Am besten direkt mal richtig gesund und damit meinen wir nicht eine Apfelschorle zum Burgermenü.
Wie startet man am besten in eine neue Woche? Am besten direkt mal richtig gesund und damit meinen wir nicht eine Apfelschorle zum Burgermenü.
Wie startet man am besten in eine neue Woche? Am besten direkt mal richtig gesund und damit meinen wir nicht eine Apfelschorle zum Burgermenü.
Glimmstängel, Fluppe, Zichte, Kippe, Lunte, manche sagen auch Giftnudel, Lungenbrötchen oder ein bisschen makaber "Sargnagel" dazu. Es gibt mehr Wörter für Zigaretten als Meinungen zum Rauchen. Da gibts nämlich nur drei. Pro, Contra und die von Atze.
Ärgert ihr euch beim Grillen, wenn euch ein Käfer im Garten über den Teller krabbelt? Es sollte mittlerweise heißen: Nicht aufREGEN sondern aufESSEN!
Die Osterferien sind rum. Woran merkt man das? Richtig, man trifft morgens wieder alle "Freunde" auf der Autobahn - oder noch schlimmer, im Stadtverkehr.
Für alle, die schon den Grill fürs Wochenende vorgeheizt haben, kommt hier noch ein kleiner und grüner Serviervorschlag.
Für alle, die schon den Grill fürs Wochenende vorgeheizt haben, kommt hier noch ein kleiner und grüner Serviervorschlag.
Heute ist der "Welttag der Fischwanderung". Dabei geht es darum, dass viele Fische zum Laichen aus den Meeren Fluss aufwärts ziehen. Warum die Ihre Brut nicht einfach im Meer schlüpfen lassen erklärt jetzt mal der Fachmann.
Kleine Info am Rade ? der surrende Lärm, den Ihr momentan von draußen hört. Das müssen nicht unbedingt Rasenmäher oder Motorroller sein. Jetzt wo alles anfängt zu blühen, fliegen die Bienen wieder ganz schön tief. Aber hey, wer Honig will muss das aushalten. Ansonsten müsst Ihr zur Honig-Alternative greifen.
Viele machen ihren Frühjahrsputz vor Ostern. Das ist völlig unvernünftig! Denn so richtig dreckig wird es doch zu Hause nur, wenn die Verwandtschaft zum Brunchen da war und die Kinder ihre Hände gegen die Fensterscheiben drücken, nach sie im im Blumenbeet nach bemalten Eiern gesucht haben.