Das Rezept: Kotelett vom Eifellamm mit roter Zwiebelmarmelade und Ofenkartoffeln
Die Zwiebelmarmelade schmeckt nicht nur zu diesem Gericht super. Sie ist zum Beispiel auch auf einer Scheibe frischem geröstetem Sauerteigbrot mit Ziegenfrischkäse ein Gedicht. Am besten bereiten Sie direkt die doppelte Portion zu. Im Kühlschrank gut gekühlt und fest verschlossen hält sie sich 1?2 Wochen
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Für die Marmelade:
Für die Kartoffeln:
Für das Fleisch:
Außerdem:
Und so bereitet ihr das Essen zu
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Für die Marmelade die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze karamellisieren. Die Zwiebelwürfel dazugeben. Mit Portwein, Rotwein und Himbeeressig ablöschen. Gemüsebrühe , Lorbeer und 1 Prise Salz dazugeben. Die Zwiebel etwa 60 Minuten weich garen, bis der Sud fast vollständig eingekocht ist.
In dieser Zeit die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale ? je nach Größe ?ganz lassen oder halbieren. Die Knoblauchzehen andrücken. Zitronenabrieb, Fleur de Sel und Pfeffer im Mörser zerreiben. Zitronensaft und Olivenöl verquirlen. Mit der Hälfte der Würzmischung verrühren. Kartoffeln und Knoblauch in der Marinade wenden, mit dem Thymian auf einem Backblech verteilen und mit der restlichen Zitronen-Salz-Pfeffer-Mischung bestreuen. Die Kartoffeln im heißen Ofen 25?30 Minuten garen, dabei hin und wieder wenden.
Den Lorbeer aus der Marmelade entfernen und die Zwiebeln abkühlen lassen. Inzwischen für das Fleisch die Lammkoteletts mit Küchenpapier abtupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Thymianblättchen abzupfen. Den Knoblauch schälen. Beides fein hacken und mit dem Panko mischen. Die Eier verquirlen.
Die Koteletts erst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und abschließend in den Kräuterbröseln wälzen. Das Öl in zwei Pfannen erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze je nach Dicke von jeder Seite 3 Minuten knusprig braten. Die Koteletts sollten innen noch rosa sein.
Die Ofenkartoffeln auf Teller verteilen, die Koteletts anlegen und mit 1 Klecks Zwiebelmarmelade servieren. Dazu passt als Beilage zusätzlich ein einfaches Bohnenragout (siehe Tipp).
Tipp:
Für ein einfaches Bohnenragout 400 g Prinzessbohnen in kochendem Salzwasser 6?8 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken. 3 Strauchtomaten halbieren, entkernen und ohne Stielansatz in Würfel schneiden. 1 Schalotte schälen und würfeln. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenwürfel darin mit 2 Zweigen Zitronenthymian bei mittlerer glasig anschwitzen. Bohnen dazugeben und kurz mitbraten. Tomatenwürfel unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das ist der Kitchen Club by Nelson MüllerBei euch läuft das Radio in der Küche, bei uns die Küche im Radio. Starkoch Nelson Müller lädt uns exklusiv in seinen Kitchen Club ein. Ab sofort versorgt er uns täglich mit raffinierten Rezepten zum Nachkochen oder Nachkochen lassen. Nelson nimmt uns mit in seine Küche und weiht uns in die Geheimnisse eines bekannten Profikochs ein. Der Kitchen Club by Nelson Müller ist etwas für alle Gourmets und Gourmüsen. Für alle von euch, die wissen, dass Kardamom ein Gewürz ist und kein Ersatzteil fürs Auto. Das ist "Foodtainment" der Extraklasse. Feinste Küche, die man überall genießen kann. Serviert in eurem Lieblingsradio. Bon Appetit - oder wie Nelson es sagt: "Macht nix, wenn`s schmeckt!"