Responsive image
Lea Wirz
---
---
Nachrichten aus Paderborn und Höxter

Leipzig/Berlin | Amazon-Kunden im Visier: Nicht in die Phishing-Falle tappen

Mit gefälschten Amazon-Mails versuchen Kriminelle, Prime-Kunden sensible Daten zu entlocken.

Matthias Balk/dpa | Täuschend echte Nachrichten: In den E-Mails wird behauptet, dass eine Zahlung für die Prime-Mitgliedschaft fehlgeschlagen sei - und dazu aufgefordert Daten zu verifizieren.

Matthias Balk/dpa | Täuschend echte Nachrichten: In den E-Mails wird behauptet, dass eine Zahlung für die Prime-Mitgliedschaft fehlgeschlagen sei - und dazu aufgefordert Daten zu verifizieren.

Verdächtige Mails

Leipzig/Berlin (dpa/tmn) - Derzeit landen in zahllosen Postfächern E-Mails, die eine Sperre des Amazon-Kontos androhen. Diese Nachrichten seien aber ein klassischer Phishing-Versuch, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen.

In den Mails, die auf den ersten Blick täuschend echt wirken, wird behauptet, dass eine Zahlung für die Prime-Mitgliedschaft fehlgeschlagen sei und der Zugriff auf die Leistungen des Prime-Programms eingeschränkt werde. Die Empfänger werden aufgefordert, einen Link anzuklicken, um dann auf einer Seite angeblich ihre Daten zu verifizieren.

Ab in den Spam-Ordner und keine Daten preisgeben

Die Verbraucherschützer empfehlen, solche E-Mails sofort in den Spam-Ordner zu verschieben. Bei Unsicherheiten sollte man sich direkt bei Amazon erkundigen und niemals den in der E-Mail angegebenen Links folgen sowie keinesfalls Zahlungsdaten oder persönliche Daten preisgeben.

Die folgenden beiden Punkte sind der Verbraucherzentrale zufolge typische Indizien für eine Phishing-Mail und sollten Nutzerinnen und Nutzer alarmieren:

  • Die Aufforderung, einem Link zu folgen, um Zahlungs-, Zugangsdaten oder andere sensible Informationen einzugeben.
     
  • Die unpersönliche Ansprache: Statt eines Namens wird meist nur die E-Mail-Adresse des Empfängers verwendet.

Betrugsversuche Amazon so schnell wie möglich melden

Auch Amazon selbst warnt im Kundenservice-Bereich seiner Webseite vor unerwarteten SMS, E-Mails, Telefonanrufen oder Briefen, die anscheinend von Amazon stammen.

Das Unternehmen bittet Kundinnen und Kunden, solche Betrugsversuche so schnell wie möglich zu melden; das geht einfach im Hilfebereich der Amazon-Webseite.

Informationen zum Erkennen und Verhindern von Betrug

Das Unternehmen hat im Hilfebereich seiner Seite weitere Informationen zum Erkennen und Verhindern von Betrügereien zusammengestellt. Grundsätzlich gelte immer:

  • Amazon wird Sie nicht anrufen, Ihnen keine SMS schicken oder Ihnen keine E-Mail zu einer Bestellung schicken, die Sie nicht erwarten, und Sie auch nicht bitten, Kauf- oder Zahlungsdetails dringend zu bestätigen.
     
  • Amazon wird Sie niemals außerhalb der Unternehmens-Webseite um die Angabe Ihrer persönlichen Daten oder um eine Zahlung bitten.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-771457/1

3D-Scan nach tödlichem Unfall in Paderborn
Nach dem tödlichen Unfall auf der Detmolder Straße in Paderborn ist heute ein 3D-Scan dort eingesetzt worden. Die Polizei musste dazu die damalige Unfallstelle rund anderthalb Stunden lang sperren. ...
'Maker Days' an Bad Lippspringer Gesamtschule
Kurz vor den Sommerferien stand für gut 70 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule in Bad Lippspringe noch ein besonderes Projekt an. Bei den sogenannten Maker Days konnten sie konkrete...
Zwei Männer in Schloß Neuhaus verletzt - Zeugen gesucht
Nach einer Körperverletzung in Paderborn-Schloß Neuhaus sucht die Polizei Zeugen. Die Tat ereignete sich schon am 21. Juni – jetzt gehen die Ermittler damit an die Öffentlichkeit. Zwei Männer im Alter...
Vorfall in Paderborn: Autoschieber-Bande in Düsseldorf verurteilt
Das Düsseldorfer Landgericht hat am Nachmittag (Mo., 07.07.) sechs Mitglieder einer Autoschieber-Bande verurteilt. Im Prozess spielte auch ein Vorfall in Paderborn eine Rolle. Die sechs Männer wurden...
Bürgerwind Westfalen zahlt fünf Prozent Dividende
Die rund 2.700 Genossenschaftsmitglieder der Paderborner Bürgerwind Westfalen eG erhalten eine hohe Dividende. Die Generalversammlung hat eine Gewinnbeteiligung von fünf Prozent beschlossen. Zu der...
Aggressiver Radfahrer leistet in Bad Driburg Widerstand
Ein 34-jähriger Bad Driburger hat in der Nacht zu Dienstag (8.7.) die Polizei länger beschäftigt als gedacht. Die Beamten hatten den Mann auf dem Rad angehalten, weil das kein Licht hatte. Als die...