Responsive image
Lea Wirz
---
---
Nachrichten aus Paderborn und Höxter

Ansbach | Ermittlungen zu getötetem Wels - Verstoß gegen Tierschutz?

Der Zwei-Meter-Fisch wurde inzwischen verspeist, das Thema aber kocht weiter. War die Tötung des Tieres rechtswidrig oder für die Sicherheit der Badegäste notwendig?

Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa | Die Ermittlungen könnten in ein paar Wochen abgeschlossen sein.

Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa | Die Ermittlungen könnten in ein paar Wochen abgeschlossen sein.

Tiere

Ansbach (dpa) - Die Tötung eines bissigen Wels in einem See in Mittelfranken beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Es werde geprüft, ob ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorliege, sagte der Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft in Ansbach, Jonas Heinzlmeier. Die Ermittlungen führe das bayerische Landeskriminalamt, weil unter den Beschuldigten ein Polizeibeamter sei. Die Tierrechtsorganisation Peta und eine Privatperson hatten ihm zufolge Strafanzeige erstattet. 

Der zwei Meter lange Wels hatte nach Angaben der Polizei am 20. Juni am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mindestens fünf Badende angegriffen und verletzt. Die Polizei entschied zusammen mit dem örtlichen Anglerverein und der Wasserwacht, das Tier zu töten, weil es demnach ein Sicherheitsrisiko für die Badegäste und Besucher eines Musikfestivals an dem See darstellte.

Gab es einen vernünftigen Grund für die Tötung des Fisches?

Ein Beamter schoss laut Polizei dreimal auf den Fisch, traf diesen aber nicht tödlich. Angler hätten daraufhin erneut versucht, den Wels zu fangen. Nach etwa 40 Minuten habe dieser angebissen. Den Anglern sei es nach einiger Zeit schließlich gelungen, den schweren Fisch an Land zu ziehen. Dort sei dieser erlegt worden. 

Der Sachverhalt müsse nun umfassend aufgeklärt werden, sagte Heinzlmeier. Die zentrale Frage sei, ob es einen vernünftigen Grund für die Tötung des Fisches gegeben habe. Andernfalls sei diese nach dem Tierschutzgesetz rechtswidrig gewesen. Die Ermittlungen würden voraussichtlich ein paar Wochen dauern.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-771737/1

3D-Scan nach tödlichem Unfall in Paderborn
Nach dem tödlichen Unfall auf der Detmolder Straße in Paderborn ist heute ein 3D-Scan dort eingesetzt worden. Die Polizei musste dazu die damalige Unfallstelle rund anderthalb Stunden lang sperren. ...
'Maker Days' an Bad Lippspringer Gesamtschule
Kurz vor den Sommerferien stand für gut 70 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule in Bad Lippspringe noch ein besonderes Projekt an. Bei den sogenannten Maker Days konnten sie konkrete...
Zwei Männer in Schloß Neuhaus verletzt - Zeugen gesucht
Nach einer Körperverletzung in Paderborn-Schloß Neuhaus sucht die Polizei Zeugen. Die Tat ereignete sich schon am 21. Juni – jetzt gehen die Ermittler damit an die Öffentlichkeit. Zwei Männer im Alter...
Vorfall in Paderborn: Autoschieber-Bande in Düsseldorf verurteilt
Das Düsseldorfer Landgericht hat am Nachmittag (Mo., 07.07.) sechs Mitglieder einer Autoschieber-Bande verurteilt. Im Prozess spielte auch ein Vorfall in Paderborn eine Rolle. Die sechs Männer wurden...
Bürgerwind Westfalen zahlt fünf Prozent Dividende
Die rund 2.700 Genossenschaftsmitglieder der Paderborner Bürgerwind Westfalen eG erhalten eine hohe Dividende. Die Generalversammlung hat eine Gewinnbeteiligung von fünf Prozent beschlossen. Zu der...
Aggressiver Radfahrer leistet in Bad Driburg Widerstand
Ein 34-jähriger Bad Driburger hat in der Nacht zu Dienstag (8.7.) die Polizei länger beschäftigt als gedacht. Die Beamten hatten den Mann auf dem Rad angehalten, weil das kein Licht hatte. Als die...